Kontakt

Kommunale Gemeinschaft

Gemeinsam von den Erneuerbaren profitieren!

Der Klimawandel ist und bleibt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Der Umstieg von fossilen Energieträgern auf erneuerbare Energien ist unumgänglich geworden.

Wir möchten mit Ihnen die Zukunft gestalten!

Gemeinsam können wir mehr erreichen. Als Kommune sowie als Bürger/in spielen Sie eine wichtige Rolle. Sie kennen Ihre Region am besten und können zu einem nachhaltigen Umgang mit Energie viel beitragen. Klimaschutz ist auch eine Frage der Gemeinschaft und der Verantwortung vor Ort.

Lassen Sie uns gemeinsam die Weichen für eine klimafreundliche Zukunft stellen.

 

 

„Die Zusammenarbeit mit Qair beim Bau des Windparks und Speichers in Fuchsstadt war äußerst professionell und engagiert. Dank dieser Projekte leistet unsere Gemeinde einen aktiven Beitrag zur CO2-Reduzierung und Klimaneutralität. Qair hat gezeigt, dass sie nicht nur Experten in ihrem Bereich sind, sondern auch unsere Nachhaltigkeitswerte teilen und unterstützen.“

René Gerner

Bürgermeister der Gemeinde Fuchsstadt

Die Vorteile der Erneuerbaren

Erneuerbare Energien bringen eine Reihe von Vorteilen mit sich. So sieht das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vor, dass die betroffenen Kommunen an den Einnahmen aus Windenergie- und Photovoltaikanlagen beteiligt werden. Mit diesen zusätzlichen Einnahmen können die lokale Infrastruktur und die Wertschöpfung vor Ort gestärkt werden. Indirekte Vorteile ergeben sich für die Region, z. B. durch die Schaffung neuer Arbeitsplätze und für die Bürger/innen vor Ort, z. B. durch attraktive finanzielle Beteiligungsformen.

Erfahren Sie im Folgenden mehr über Ihre Vorteile durch erneuerbare Energien. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf einen persönlichen Austausch mit Ihnen.

1. Umwelt- und Klimaschutz

Im Gegensatz zu den fossilen Energieträgern sind die erneuerbaren Energiequellen wie Wind- und Sonnenenergie unerschöpflich. Sie vermeiden daher Treibhausgase und sind zu einem großen Teil recycelbar, sodass keine bleibenden Schäden entstehen.

2. Wirtschaftliche Unabhängigkeit

Der Ausbau der erneuerbaren Energien trägt dazu bei, die Abhängigkeit von Rohstoffimporten und schwankenden Preisen auszugleichen und damit die Versorgungssicherheit zu erhöhen.

3. Lokale Wertschöpfung

Investitionen in erneuerbare Energien schaffen lokale Wertschöpfung, die den Kommunen finanzielle Vorteile bringt, z. B. in Form von Einkommen, Unternehmensgewinnen, Steuern und vermiedenen oder reduzierten Energiekosten.

4. Starke Innovationskraft

Das in Kraft getretene Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende hat die Entwicklungen und Patente im Bereich der erneuerbaren Energien stark beflügelt.

5. Neue Arbeitsplätze

Der Ausbau der erneuerbaren Energien fördert die Schaffung neuer Arbeitsplätze entlang der gesamten Wertschöpfungskette und betrifft damit auch vorgelagerte Branchen wie die Bauwirtschaft.

6. Fairer Wettbewerb und faire Preise

Erneuerbare Energien sorgen für mehr Vielfalt bei der Stromerzeugung und sind günstiger als die fossile Stromerzeugung, wie eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) zeigt.

Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da!

Martin Berngruber
Regionalleiter Süd
Standort München
+49 89 122 280 0166

Michael Feist
Regionalleiter Ost
Standort Leipzig
+49 341 489 66 881

Folgen Sie uns Kontaktieren Sie uns